TREND Krieg: Zukunft der Rüstungsindustrie
08.08.2024 (www.worldinchange.info) „Kaufen, wenn die Kanonen donnern“, so lautet ein Zitat. Kriege sind häufig das Ergebnis von der Gier oder dem Kampf um Bodenschätze. Über die verheerenden Folgen und Realität des Leids müssen wir nicht sprechen, denn jegliche Zerstörung ist dramatisch. Aber dagegen halten skrupellose Bullen, die sowohl an der Begrenzung von existenziellen Gütern (Nahrung und Energie-Rohstoffe) als auch von den Waffen profitieren.Rheinmetall hat als deutscher Rüstungskonzern die Nase im…
TREND Volatilität: Buffet bringt Kurse außer Rand und Band
Die Märkte spielen verrückt. Aktuell ist die Nervosität gigantisch. Dies beweisen auch die hohen Handels-Volumen. Während im Frühjahr die Aktienkurse teilweise durch einen dünnen Handel hohe Schwankungen hatte, sind es jetzt riesige Volumen im Multi-Milliarden-Bereich. Ausschlaggebend für die Nervosität und hohe Volatilität sind mehrere Faktoren gleichzeitig. Der „Carry Trade“ nach…
TREND Gold / Bitcoin: stabil durch den Crash?
Im vorbörslichen US-Handel (oder besser formuliert die Futures) stehen weiter auf Crash-Kurs. Der Nasdaq-Future liegt mit 5% im Minus. Aber im Vergleich zum japanischen Nikkei ist das noch harmlos. In der Spitze hat der japanische Aktienmarkt 12% verloren. Also da wird schon viel Wert innerhalb von wenigen Stunden vernichtet. Auch…
TREND Crash? Ist es schon soweit?
03.08.2024 (www.worldinchange.info) Die Korrektur war absehbar. So zumindest sprechen die Bären. Egal ob die Technologie-Boerse in New-York (Nasdaq) oder der S&P oder der japanische Nikkei und selbst der deutsche DAX stürzen ab. Augenreibend blickt man auf Kursverluste der BIG-Techs wie Nvidia oder Apple. Es geht in 2-stelligen Prozentbereichen auf und…
TREND Spungbrett: Mag7 die Raketen?
31.7.2024 (www.worldinchange.info) Prinzipiell ist es sehr einfach die Kursentwicklungen der MAG-7 und den S&P 500 zu beobachten. Der Haken an der Geschichte ist die Gewichtung. Nvidia oder Apple oder Amazon haben längst die Marktkapitalisierung ganzer großer Volkswirtschaften im Sinne ihre Brutto-Inlands-Produkts übernommen. Diese Kalkulation geht für einen normalen „Volkswirtschaftler“ längst…