Russlands Bankensystem vor dem K.O.???

Das Säbelrasseln zwischen West und Ost kommt in eine weitere Phase. Medien berichten über Pläne von Russlands Putin, dass Kriegsvorbereitungen zum Einmarschieren in der Ukraine kurz vor der Umsetzung stehen. Dabei steht die Ukraine für eine geographische Schlüsselposition zwischen den NATO-Staaten und Russland / China.

In Kürze wollen US-Joe Biden und Putin eine Online-Konferenz zu diesem Thema abhalten. Im Vorfeld dieses Gespräch kündigte Biden einen herben Schritt an, falls Russland nicht einlenke. Und zwar beinhaltet die Warnung, dass Russland vom internationalen Geldsystem SWIFT angeknipst werden könne und dadurch Russland vom Geldverkehr mit dem US Dollar abgeschnitten wäre.

Puhhh, das ist schon eine starke Waffe, obwohl sich die russische Zentralbank ohnehin bereits stark vom US Dollar getrennt hat und mit China, Indien und anderen großen Nationen das Ziel der Abkopplung vom US Dollar hat. Der Anteil US-amerikanischer Anleihen ist stark reduziert worden. Der Trend zu Gold haben die Russen frühzeitig erkannt und die Lager aufgestockt. Daneben hat Russland eine sehr geringe Verschuldung im Vergleich zu meisten Großstaaten.

Man sieht also das große Tauziehen um den EURASISCHEN Raum, der auch die „Große Seidenstraße“ beinhaltet und dazu natürlich das Kräftemessen und Kampf um die Weltleitwährung.

2022 wird es konkret: die Gefahr ein wirklichen Eskalation steigt rasant und wird an den Börsen nicht spurlos vorbei gehen. Die Europäische Union wird sich dabei an die Fersen der USA und Nato heften. Ein wirklicher 3.Weltkrieg?

Print Friendly, PDF & Email
Default image
Rainer Hahn

Rainer Hahn ist Chefredakteur von www.swissmonday.de. Mit seinem im Jahr 2005 veröffentlichtem Buch „Investieren in Asien“ und Mitgründer der Börsenpublikation „Tiger&Dragon“ und EMFIS.com war er maßgeblich an der Informationsgestaltung und Aufklärung der Emerging Markets im deutschsprachigen Raum beteiligt. Seine Expertise war bei zahlreichen Medien als Interview-Partner zum Beispiel beim Handelsblatt und DAF gefragt. EMFIS.com wurde außerdem durch die regelmäßigen Auftritte bei N-TV und der 3-SAT-Börse bekannt.

Im Anlageausschuss war Rainer Hahn bei einigen Finanzprodukten wie dem Asien Umwelt Index der Deutschen Bank und dem China Equity 2008 der ABN Bank in der Schweiz. Außerdem hat Rainer Hahn für eine Reihe von Investmentbanken Markt- und Unternehmensanalysen geschrieben.